Aptean Advanced Workflow Produkttour
Einrichtung eines neuen Datensatzes. Die Sekretärin legt einen Ordner für den neuen Kreditor an und fügt den Kreditorenvertrag hinzu. Danach wird vom Finanzbuchhaltungsteam überprüft, ob dieser die richtige Buchungsgruppe und Dimension hat.
Einrichtung einer Benachrichtigung. Wenn der aktuelle Lagerbestand den Minimalbestand unterschreitet (kritischer Lagerbestand), soll der Einkaufsleiter automatisch benachrichtigt werden.
Einrichtung einer Benachrichtigung. Wenn der Saldo eines Debitoren dessen Kreditlimit um 90% erreicht, muss der Buchhalter automatisch darüber informiert werden, dass das Kreditlimit demnächst überschritten wird.
Einrichtung einer Benachrichtigung. Der Lagermitarbeiter DK soll benachrichtigt werden, sobald das aktuelle Datum das Ablaufdatum eines Artikels bzw. einer Charge überschreitet. Der Mitarbeiter geht für einen Monat in Urlaub. In dieser Zeit sollen seine Aufgaben an den Mitarbeiter AH übergeben werden.
Einrichtung eines grundlegenden Workflows für neue Datensätze. Bei der Neuanlage eines Kunden müssen zuerst die notwendigen Felder geprüft werden, bevor die Sekretärin den Kreditvertrag anhängt. Daraufhin finden verschiedene Abteilungsprüfungen statt.
Einrichtung eines grundlegenden Workflows für neue Datensätze. Wird ein neuer Mitarbeiter eingestellt, überprüft die Sekretärin, ob alle notwendigen Felder ausgefüllt wurden und hängt den Vertrag an. Während die Personalabteilung den Arbeitsvertrag prüft, richtet der IT-Leiter die vom Mitarbeiter benötigten Zugänge ein. Von der Finanzabteilung werden die Steuer- sowie die Pensionseinrichtung vervollständigt und die Mitgliedschaft für eine Gewerkschaft beantragt.
Einrichtung eines einfachen neuen Workflows. Zwei Tage vor Transportbeginn bucht der Logistikmanager den LKW und bestätigt den Transporttermin. Daraufhin stellt er die Kommissionierung zusammen, fügt sie der Ladeliste hinzu und aktualisiert die Transportnummer. Für ausländische Kunden werden Export-Dokumente erstellt.
Einrichtung eines einfachen neuen Workflows. Wenn eine Kundenreklamation auftritt, muss zunächst überprüft werden, ob Felder wie Bewertung und Bemerkung ausgefüllt wurden. Ist dies der Fall, unternimmt ein Mitarbeiter des Verkaufsteams weitere Schritte.
Einrichtung einer erweiterten Benachrichtigung. Der Verkaufsleiter soll über jegliche Änderungen in den Debitorenkarten benachrichtigt werden.
Einrichtung einer erweiterten Benachrichtigung. Der Verkaufsleiter muss über zugesagte und gewünschte Liefertermine, die nicht eingehalten werden können, in Kenntnis gesetzt werden, damit er die entsprechenden Kunden benachrichtigen kann.
Einrichtung einer wiederkehrenden Benachrichtigung. Die wichtigsten Kunden des Unternehmens sollen monatlich von dem jeweils für sie zuständigen Vertriebsmanager telefonisch kontaktiert werden.
Einrichtung eines fortgeschrittenen Workflows für Genehmigungsprozesse. Zahlungen werden von der Sekretärin getätigt, wobei diese erst vom Buchhalter geprüft und freigegeben werden, falls sie 1.000 Euro überschreiten. Über Zahlungen in einer anderen Währung entscheidet der Finanzleiter.
Einrichtung eines fortgeschrittenen Workflows für Genehmigungsprozesse mit Schleife. Wenn die Designerin ein neues Produkt entwickelt hat, prüft sie die notwendigen Felder, hängt die Produktspezifikationen an und vervollständigt die Stückliste. Wenn die Qualität in Ordnung ist, wird das neue Produkt für die Produktion freigegeben.
Einrichtung eines fortgeschrittenen Workflows für Genehmigungsprozesse. Ab 1.000 Euro müssen Einkäufe vom Abteilungsleiter freigegeben werden. Ab 25.000 Euro entscheidet der Finanzleiter über Einkäufe bzw. setzt den Abteilungsleiter über eine Ablehnung in Kenntnis. Einkäufe über 50.000 Euro müssen vom Geschäftsführer freigegeben werden.
Einrichtung eines fortgeschrittenen Workflow Prozesses. Jeder Bestellprozess beginnt damit, dass ein Mitarbeiter eine Bestellung inklusive Lieferbestätigung an den Lieferanten. Bei Importbestellungen werden noch die Importdokumente an den Spediteur versandt. Für jede Bestellzeile werden ggf. die Kosten überprüft und das erwartete Lieferdatum bestätigt. Bei einer verspäteten Lieferung, muss die Produktions- oder Verkaufsabteilung benachrichtigt werden.
Einrichtung eines fortgeschrittenen Workflow Prozesses. Damit das Finanzteam den Monatsabschluss anfertigen kann, müssen zuerst die Bestellungen vom Einkaufsleiter, die Verkäufe vom Verkaufsleiter und die Produktionsaufträge vom Produktionsleiter abgeschlossen werden. Daraufhin kann von der Lageristin eine Inventur durchgeführt werden und der Buchhalter kann den Zahlungslauf erstellen sowie die Debitoren abschließen. Danach fertigt der Verkaufsleiter einen Verkaufsbericht und das Finanzteam den Monatsabschluss an.
Einrichtung einer Prüfung bevor eine Transaktion ausgeführt wird. Bevor ein Verkaufsauftrag gebucht wird soll geprüft werden ob bestimmte Felder ausgefüllt sind. Der Mitarbeiter der versucht den Verkaufsauftrag zu buchen, erhält eine Fehlermeldung, sofern nicht alle Bedingungen erfüllt sind.
Einrichtung einer wiederkehrenden Benachrichtigung. Der Verkaufsleiter soll benachrichtigt werden, wenn mit einem Debitor seit über einem halben Jahr kein Umsatz mehr erzielt wurde. Dazu wird geprüft, ob der Debitor schon Debitorenposten hat und wenn ja, ob der neueste dieser Posten schon über ein halbes Jahr alt ist.
Für die Buchung eines Verkaufsauftrags ist eine Genehmigung notwendig. Der Verkaufsleiter und der Finanzleiter müssen jeden Verkaufsauftrag genehmigen. Zusätzlich wird die Geschäftsführung involviert, wenn die Betragsgrenze von 100.000 Euro überschritten wird. In diesem Fall wird aus einem zweistufigen Genehmigungsprozess ein dreistufiger. Korrekturen zu den jeweiligen Genehmigungsprozessen erfolgen immer durch den zuständigen Sachbearbeiter des Verkaufsauftrages.
Aptean Advanced Workflow User Dokumentation
Detailliertes Manual mit Screenshots zur Einrichtung von Workflows in der Aptean Advanced Workflow App (Manual nur in Englisch verfügbar).